Feuertricks & Fakire: Zirkusprojekt 2022

Feuertricks & Fakire: Zirkusprojekt 2022

Mit Unterstützung des Fördervereins haben unsere 5. Klassen noch kurz vor Weihnachten 2022 die Faszination der Zirkuswelt erlebt. Im Kölner Spielecircus übten sich die Schülerinnen und Schüler nach dem Motto »Ausprobieren und Selbermachen« an zwei Tagen im Jonglieren, Balancieren, am Trapez, auf dem Seil, in Feuertricks und als Fakire.
Ein spannendes Abenteuer, das Mut und Zusammenhalt fördert und allen viel Spaß gemacht hat!

Ein großes Dankeschön gilt dem Förderverein der Peter-Ustinov-Realschule und all seinen Mitgliedern, die das Projekt auch dieses Mal wieder kostenfrei möglich gemacht haben.

Werden auch Sie Mitglied im Förderverein und unterstützen Sie solche und ähnliche Projekte für Ihr Kind:
foerderverein@peter-ustinov-realschule.de

Schultheater-Festival Juni 2022

Schultheater-Festival Juni 2022

Vom 17. – 19. Juni 2022 fand im Staatenhaus und Depot 2 der Bühnen Köln das Schultheaterfestival statt. Die Theatergruppe der Internationalen Vorbereitungsklasse IVK1 führte mit ihren Stockpuppen das Theaterstück „Das große Geheimnis“ auf.

Das Stockpuppen-Ensemble der IVK1

Bogdan, ein Schüler der Internationalen Vorbereitungsklasse berichtet über einen erlebnisreichen Tag.

Tag der Jugend im Rathaus 2022

Tag der Jugend im Rathaus 2022

Der 10SW-II-Kurs war dabei.

Am 07.04.2022 hatte der 10swII-Kurs der PUR die Möglichkeit, Kommunalpolitik hautnah mitzuerleben und selbst einen Beitrag im Rahmen des Tags der Jugend im Rathaus zu leisten.

Der Tag der Jugend im Rathaus ist ein in ganz Köln stattfindendes Projekt, bei dem drei weiterführende Schulen die Möglichkeit haben, mithilfe von Experten und Politikern eigene Fraktionen zu bilden, Anträge zu entwickeln und diese den anderen teilnehmenden Schulen bzw. Fraktionen vorzustellen. Über diese wird dann demokratisch abgestimmt. Die Anträge, die eine Mehrheit erhalten, werden anschließend in der richtigen Ratssitzung thematisiert.

Unsere Fraktion entschied sich hierbei für den Antrag Köln ist divers – Auch auf dem stillen Örtchen. Toiletten für alle Geschlechter an Kölner Schulen.

Mit diesem Antrag fordern wir geschlechtsunabhängige Toiletten und Umkleiden an Schulen, die zu den bereits bestehenden Umkleiden und Toiletten hinzukommen sollen. So haben dann auch Menschen, die sich nicht als männlich oder weiblich identifizieren, die Möglichkeit eine Toilette oder Umkleide aufzusuchen, in der sie sich wohl fühlen und nicht mit Mobbing, verletzenden Kommentaren o.ä. rechnen müssen.

Wir entschieden uns für dieses Antragsthema, da es uns als Kurs wichtig war darauf aufmerksam zu machen, dass es viele ungehörte Stimmen von queeren Menschen gibt und noch lange keine Gleichberechtigung in jedem Feld für Menschen, die Teil der LGBTIAQ+ Community sind, herrscht.

Außerdem erhoffen wir uns, dass so das Thema mehr Aufmerksamkeit bekommt und uns als Gesellschaft hilft, gegen das immer noch große bestehende Problem der Queerfeindlichkeit anzukämpfen.

Dank unserer guten Zusammenarbeit schafften wir es schlussendlich auch die anderen Schulen von unserem Antrag zu überzeugen. Wir gewannen die Abstimmung mit einer Mehrheit und nun liegt unser Antrag dem Stadtrat vor.

Es bleibt abzuwarten, wie der Rat über unseren Antrag abstimmt. Wir sind aber positiv gestimmt, da es in der Vergangenheit schon ähnliche Anträge gab, denen jedes Mal sehr zustimmend begegnet wurde.

Wir bedanken uns an dieser Stelle, stellvertretend für alle, die uns während dieses Projektes begleitet haben, bei Herrn Becker, Frau Schalla und Herrn Thelen, die uns während dieses Projektes mit Rat und Tat zur Seite standen.

Hoffentlich konnten wir dazu beitragen, dass Köln seinem Namen als diverseste Stadt Deutschlands gerecht wird und wir schon bald an jeder Kölner Schule geschlechterneutrale Toiletten und Umkleideräume haben.

9. Tag des Mädchenfußballs in Köln

9. Tag des Mädchenfußballs in Köln

Der 9. Tag des Mädchenfußballs am Freitag, den 17.5.2019 in der Soccerworld Köln-Lövenich ist schon wieder vorbei. Auch unsere Schule hat mit einem Team den Mädchenfußballtag bereichert!

Insgesamt haben 134 Mädchen in 15 Teams um (Fairplay) Punkte gespielt und gekämpft. Wir haben viele spannende und vor allem faire Spiele gesehen.

Alle Beteiligten haben einen tollen gemeinsamen Tag erlebt, mit einem sehr konzentrierten Fairplay Parcours zum Start.

Eine Fortsetzung gibt es am 15. Mai 2020 – dann findet der 10.Tag des Mädchenfußballs in Köln statt.

Wir hoffen dann auch wieder mit einem Teams dabei zu sein.

Die Teilnahmeurkunde ist hier zu finden.