
Follow us on Instagram … Feedback erwünscht


Heute war es soweit, er war da, der Tag des Abschieds.
Die Schüler*innen der PUR geleiteten unsere bisherige Rektorin Frau Braun um 11.45 Uhr in einem Spalier quer über den Schulhof zum Neubau und verabschiedeten sich dort mit Abschiedswünschen auf zahlreichen selbstgestalteten Plakaten.
In der festlich geschmückten Mensa eröffneten die Sänger*innen der Klasse 5 die anschließende Abschiedsfeier mit einem selbst gedichteten Abschiedslied.
Anschließend gab es in stimmungsvoller Atmosphäre verschiedene Redebeiträge, die das erfolgreiche Wirken von Frau Braun in den vergangenen 13 Jahren mal humorvoll, mal ernst zum Thema hatten. Abwechslungsreich ergänzt wurden sie durch musikalische Beiträge der Dozenten der Rheinischen Musikschule, dem Kappellsche – unserer Lehrerband – und Kolleginnen der Muse-Klassen. Als Dank für die erfolgreiche Arbeit wurden nicht nur zahlreiche Geschenke sondern auch ein T-Shirt mit der Spielernummer 13 überreicht.
Für heitere Stimmung sorgte vor allem eine neu produzierten Folge der bekannten Lach- und Sachgeschichten mit der Maus. Hier erklären Schüler*innen auf unterhaltsame Art und Weise, wie sie sich den Alltag einer Schulleiterin vorstellen und welche Aufgaben Frau Braun zukünftig als Dezernentin wohl bearbeiten muss.
Dann meldete sich überraschend Sir Peter Ustinov per Hologramm aus der Zukunft. Er beklagte den maroden Zustand der Schule im Jubiläumsjahr 2150 und bat dringend um Unterstützung bei der Erledigung einiger dringenden Aufgaben zur Sicherung des Fortbestands der PUR in der Zukunft.
Insgesamt war es eine wundervolle Feier, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Unser Biologie Differenzierungskurs Klasse 10 hat mit Frau Kampz und Frau Ernst-Becker die Ausstellung „KÖRPERWELTEN & DER ZYKLUS DES LEBENS“ in Köln besucht.
Menschliche Exponate lieferten faszinierende Einblicke in den Körper und ermöglichten uns eine Reise in das Innere des Menschen. Der Kreislauf, die Entwicklung und die Veränderung des Körpers wurden anhand einzelner Stationen thematisiert, indem nicht nur der Aufbau, sondern auch die Funktionsweise und das Zusammenspiel der Körpersysteme und Organe erklärt wurden.
Die Ausstellung ermöglichte uns den menschlichen Körper besser zu verstehen. Anschließend haben wir mithilfe der Informationen aus der Ausstellung Referate über unterschiedliche Organsysteme in Kleingruppen vorbereitet und vorgetragen. Insgesamt war es ein unvergesslicher Tag, der uns lange in Erinnerung bleiben wird.
In Anwesenheit von Ex-Höhner-Sänger Henning Krautmacher, der Kinderbuchautorin Astrid Frank und unserer Bezirksbürgermeisterin Dr. Diana Siebert haben Herr Kunz, Frau Melchiori, Herr Fermer und Frau Braun den Leseclub am Montag, 3.2.2025 eingeweiht.
Einen ganzen Schultag lang stand das Lesen im Vordergrund: Es gab tolle Live-Lesungen und viele weitere Aktionen im neuen Leseclub und in der Mensa.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Tag – und viel Freude allen Schüler*innen beim Lesen in diesem schönen Raum.
Danke an die Sponsoren, den Verein Ride and Run for Reading und die Stiftung Lesen!
!
Die Sportfachschaft der Peter-Ustinov-Realschule organisierte in diesem Jahr einen Spendenlauf, um einen guten Zweck zu unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler liefen Runde um Runde, um Spenden für den ambulanten Kinderhospizdienst Köln-Nord in der Merheimer Straße zu sammeln.
Durch ihren Einsatz und die großzügige Unterstützung von zahlreichen Sponsoren kam eine beeindruckende Spendensumme in Rekordhöhe von 4.400 € zusammen. Die Hälfte dieser Summe wird nun dem Kinderhospiz zugutekommen, das schwerkranke Kinder und deren Familien begleitet. Die andere Hälfte geht in die Anschaffung neuer Sportmaterialien für den Sportunterricht.
Die Schulgemeinschaft ist stolz darauf, einen Beitrag leisten zu können und plant bereits weitere Projekte.
Unser besonderer Dank gilt der Elternpflegschaft!!!
Ohne Ihre tatkräftige Unterstützung am Veranstaltungstag und im Rahmen des Einsammelns der Spenden wäre eine solches Spendenziel nicht möglich gewesen!
Die Landeselternschaft der Realschulen in NRW e.V. feiert 25-jähriges Jubiläum.
Am Samstag, den 21.09.2024, durfte unsere ehemalige SV-Schülerin (Schuljahr 2023/24) Aysegül im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Landeselternschaft an der Henry-Ford-Realschule vorsprechen und im Namen der Peter-Ustinov-Realschule einen Vortrag halten.
Unter den Augen des Bürgermeisters Dr. Ralf Heinen ging es bei den Themen der Schullandschaft vor allem um die Arbeit der Schüler*innen-Vertretung. Dazu bereitete Aysegül eine Präsentation vor und berichtete über die Aufgaben, Themen und Entwicklung der SV an unserer Schule. Danke Aysegül, dass du auch nach deiner Schullaufbahn an der Peter-Ustinov-Realschule an diesem Termin teilgenommen und die SV-Arbeit repräsentiert hast.
Kölns größter Leichtathletikverein, der ASV, sucht wieder die schnellsten Schüler*innen Kölns. Dazu besuchten uns am Freitag, den 28.06.2024, die Trainer*innen des ASV in unserer Schule und bauten eine Messstation mit Lichtschranken auf.
In einem gemeinsamen Warm-Up wurden die schnellsten Schüler*innen der PUR, die bereits im Vorfeld im Sportunterricht ermittelt wurden, auf die anstehenden Sprints vorbereitet. Nach und nach wurden die Schüler*innen in den Jahrgängen auf einer 35m-Bahn getestet.
Mit vielen Zuschauer*innen, die die Läufer*innen anfeuerten, herrschte eine tolle Stimmung, die alle Teilnehmenden zu Höchstleistungen anspornte. Am Ende wurden die schnellsten Läufer*innen ermittelt und erhielten neben einer Urkunde auch eine Einladung zum großen Finale im September 2024.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden!
An der Peter-Ustinov-Realschule fand am 7. Juni erstmalig die Juniorwahl zur Europawahl 2024 statt.
An der Peter-Ustinov-Realschule fand dieses Jahr erstmalig die Juniorwahl zur Europawahl 2024 statt.
Die Wahlhelfer*innen aus den Klassen 9 und 10 sorgten für einen reibungslosen Ablauf und standen den Schülerinnen und Schülern bei Fragen zur Seite.
Wahlberechtigt waren knapp 400 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7 bis 10. Mit einer beeindruckenden Wahlbeteiligung von über 84% zeigten unsere Jugendlichen großes Interesse an der europäischen Politik und nutzten die Gelegenheit, demokratische Prozesse hautnah zu erleben.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement!
Am 18.4. war es wieder soweit: Der Kulturabend 2024 fand in der Mensa statt, die unsere Kunstlehrkräfte und das Bühnenteam in einen Ausstellungsort und eine Bühne umgewandelt hatten.
Nach der Begrüßung durch die Schulleitung übernahme das Moderatorenteam der Klasse 10 aus Aysegül, Leon und Leona das Mikrofon. Sie führten durch das bunte Programm aus Theater, Tanz und Musikbeiträge durch Chor, unsere Bands die Bläserklasse und unseren Gitarrensolisten Souroush. Alle Gruppen beeindruckten das Publikum mit ihren teilweise über ein Jahr erarbeiteten Beiträgen. Und am Ende gab es hochverdienten Applaus für alle Künstler*innen sowie unsere Lehrkräfte und externen Kooperationspartner von Mus-E, der Rheinischen Musikschule und der Jazz-Haus-Schule, die diese Aufführungen mit großem Einsatz vorbereiten und zum Erfolg führen. Herzlichen Glückwunsch allen – hier folgen Erinnerungen an den Abend.
Die Klasse 5b und Mr. Fermer besuchen am 15. März 2024 die Lesung zum Buch „Wer schnappt Ronaldo? – Kopfgeld auf ein Chamäleon“ von Benjamin Tienti im Bruno-Saal in Köln-Klettenberg. Der Autor liest persönlich aus seinem Buch!
Die Meinungen der Schüler*innen über den Besuch der Lesung sind ganz unterschiedlich. Von „spannend“ über „lustig“ bis „langweilig“ ist alles dabei. Die Kinder fanden es aufregend, den Autor persönlich zu treffen und sogar ein Autogramm zu bekommen.