Unser Biologie DifferenzierungskursKlasse 10 hat mit Frau Kampz und Frau Ernst-Becker die Ausstellung „KÖRPERWELTEN & DER ZYKLUS DES LEBENS“ in Köln besucht. Menschliche Exponate lieferten faszinierende Einblicke in den Körper und ermöglichten uns eine Reise in das Innere des Menschen. Der Kreislauf, die Entwicklung und die Veränderung des Körpers wurden anhand einzelner Stationen thematisiert, indem nicht nur der Aufbau, sondern auch die Funktionsweise und das Zusammenspiel der Körpersysteme und Organe erklärt wurden.
Die Ausstellung ermöglichte uns den menschlichen Körper besser zu verstehen. Anschließend haben wir mithilfe der Informationen aus der Ausstellung Referate über unterschiedliche Organsysteme in Kleingruppen vorbereitet und vorgetragen. Insgesamt war es ein unvergesslicher Tag, der uns lange in Erinnerung bleiben wird.
Exkursion ins Museum Ludwig vom 20.03.2024 mit der 7d. Die Lernenden haben sich unter dem Motto „Schauen, Kritzeln, Selbermachen“ dem Museum Ludwig und ausgewählten Werken zeichnerisch-explorativ genähert.
Die Schülerinnen und Schüler erkundeten in einem Mitmach-Rundgang ausgewählte Werke der Sammlung und beschäftigten sich zum Beispiel mit der Frage, welche Waren in einem Kunstwerken zu finden sind, oder wie sich Kunstwerke verändern, wenn eine andere Farbe verwendet wird. Auch die Gestaltung eigener Skizzen hat allen großen Spaß gemacht.
Am 24. Oktober 2023 machte die Internationale Klasse einen Ausflug nach Brüssel. In Brüssel gibt es nicht nur viele Sehenswürdigkeiten, sondern hier finden auch Tagungen des Europäischen Parlaments statt. Im Parlamentarium kann man die Welt des Europäischen Parlaments im größten parlamentarischen Besucherzentrum Europas entdecken.
Tag 1 Es ist Mittwochmorgen am 10.05.2023. Für den WP9 Französisch ist früh aufstehen angesagt, denn es geht heute für uns nach Paris. Wir haben uns um 6:20 Uhr am Kölner Hauptbahnhof getroffen, um mit dem Thalys nach Paris zu fahren. Die Fahrt sollte ungefähr 3½ Stunden dauern, allerdings sind wir auf Grund von Verspätung erst nach fast 4½ Stunden angekommen. Nach der Ankunft haben wie uns zuerst einmal mit der Pariser Metro auf den Weg in die Jugendherberge gemacht, um unser Gepäck dort zu lassen. Zuerst haben wir uns die Kirche Notre Dame angeschaut, die vor ein paar Jahren leider einem Brand zum Opfer fiel. Obwohl wir nicht hineingehen durften, konnte man deutlich erkennen, dass sich ihr Zustand verbessert hatte. Anschließend waren wir am Fluss „Seine“. Dort ging es schnell zur Bootsfahrt mit dem „Bateau Mouche“, das auf der Seine fährt. Viele Pariser Attraktionen waren zu sehen wie z.B. der Eiffelturm, der Palais Royal etc. Es war eine interessante Rundfahrt bei schönem warmen Wetter.
Nach der Bootsfahrt hieß es für uns Treppensteigen. Hoch zur Kirche Sacre Coeur – übersetzt: heiliges Herz. Von dort aus war ganz Paris zu sehen. Es war eine hinreißende Aussicht, die Santorini in Griechenland leicht ähnelte. Danach ging es weiter zum l’Arc de Triomphe. Gegen 22 Uhr haben wir uns vom l’Arc de Triomphe auf den Weg zum Highlight des Tages, dem Eiffelturm, gemacht. Der Eiffelturm war die Sehenswürdigkeit, auf die wir den gesamten Tag voller Vorfreude gewartet hatten. Es war ein tolles und neues Erlebnis mit einer einzigartigen Aussicht. Nachdem wir auf dem Eiffelturm waren, ging es um etwa 23 Uhr mit dem Bus zurück in die Jugendherberge. Wir sind alle natürlich sofort schlafen gegangen.
Tag 2 Der zweite Tag in Paris begann früh morgens um 8:30 mit einem Frühstücksbuffet. Zuerst waren wir am Centre Pompidou. Danach ging es weiter mit einer Paris-Rallye. Und schließlich kam ein 1 ½ stündiger Besuch im Musée du Louvre. Nach diesen Aktivitäten hatten wir noch genügend Zeit zur Verfügung, um im Einkaufszentrum oder in Souvenirläden shoppen zu gehen. Die Fahrt zurück war ganz entspannt.
À la fin ça a été un très jolie voyage avec la classe. Merci à Madame Lopes et à Monsieur Oetker qui nous ont accompagné. Et à Madame Lopes qui a organisé le voyage. Gloria 9d