Wichtige Informationen für Jg 6 zur Wahl des 4.Hauptfachs:
Die Präsentation des Infoabends können Sie hier einsehen.
Der Wahlzettel muss bis zum Freitag, den 13.05.2022 im Sekretariat abgegeben werden.
In der Tabelle finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Wahlpflichtfächern:
Kultur kann die Welt verändern, weil Kultur die Menschen verändert!
Am 10.3.2022 fand der Kulturabend statt. Nach der Auszeichnung der Schule als MUS-E® Schule durch Prof. Werner Schmitt, Vorsitzender des Vereins MUS-E® Deutschland am Nachmittag, konnten Eltern, Schüler*innen und Gäste Beispiele für die musisch-künstlerische Arbeit an der Schule bewundern: Da spielte der junge Trompeter Pharkhin Weber tadellos die irische Melodie "Danny Boy", eine Band aus 4 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 hatte ihre ersten umjubelten Bühnenauftritte. Und dann folgten zwei Theaterproduktionen: Die Theater-Klasse 6c hatte mit ihrer Lehrerin Myriam Lopes im letzten Schuljahr ein Theaterstück selbst erdacht und begonnen zu proben. In diesem Schuljahr wurden dann Requisiten gebaut (Kreativklasse 6d mit Frau Kostic) und eine Bühnenmusik dazu entwickelt (Musikklasse 6a mit Frau Gilles). Die internationale Sprachfördergruppe baute zu diesem Stück mit ihrer Klassenlehrerin Myriam Lopes und der MUS-E® Künstlerin Viviana Meretta Stockpuppen, mit denen die Schüler*innen zwischen 10 und 17 Jahren dann den Trailer zum anschließenden Theaterstück "Das große Geheimnis" spielten.
Das Publikum war am Ende begeistert, welche wunderbaren Früchte die gemeinsame Arbeit, das schöpferische Tun - ganz im Sinne Peter Ustinovs und im Sinne des MUS-E ® Gründers Yehudi Menuhi: in Respekt und Toleranz - hervorbringt. So kann Kultur, können die Künste die Welt verändern. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten!
Wettbewerb: Der schönste Klassenraum der PUR Dezember 2021
Anfang Dezember war es wieder so weit – die schönsten Klassenräume der PUR wurden gekürt.
Vor allem Dinge wie Sauberkeit, Organisation und Kreativität wurden bei der Bewertung berücksichtigt. In diesem Jahr spielte aber auch die Sichtbarkeit von Peter Ustinov als Namensgeber unserer Schule eine Rolle bei der Beurteilung. Begleitet wurde die Jury, die aus Leon und Maurice (Jahrgang 6) und Pelsin und Shalom (Jg. 10) bestand, von Frau Siebert und Herrn Esser-Lingen. Wie die Fotos beweisen, hatte es die Jury nicht leicht: „Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen! Wir waren überrascht, wie viel Mühe sich die Klassen gegeben haben!“
Die Siegerklassen der sechs Jahrgänge werden jeweils mit einem Preisgeld von 50 Euro für die Klassenkasse belohnt, ermöglicht durch die Peter-Ustinov-Stiftung im Jubiläumsjahr unseres Namensgebers: Er wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden!
Die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs sind: 5c, 6c, 7d, 8a, 9b und 10b - herzlichen Glückwunsch!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|