Der Schulhof leuchtet in allen Tönen, eine Horde von riesigen T-Rex-Sauriern galoppiert über den Asphalt und treibt das jecke Volk in Richtung Mensa. Von dort ruft die dicke Trommel und lockt die Schüler*innen zum Kapellche. Hier spielt die Musik und fordert alle zum Mitsingen und Tanzen auf … ein riesiger Spaß!
Heute war es soweit, er war da, der Tag des Abschieds. Die Schüler*innen der PUR geleiteten unsere bisherige Rektorin Frau Braun um 11.45 Uhr in einem Spalier quer über den Schulhof zum Neubau und verabschiedeten sich dort mit Abschiedswünschen auf zahlreichen selbstgestalteten Plakaten.
In der festlich geschmückten Mensa eröffneten die Sänger*innen der Klasse 5 die anschließende Abschiedsfeier mit einem selbst gedichteten Abschiedslied.
Anschließend gab es in stimmungsvoller Atmosphäre verschiedene Redebeiträge, die das erfolgreiche Wirken von Frau Braun in den vergangenen 13 Jahren mal humorvoll, mal ernst zum Thema hatten. Abwechslungsreich ergänzt wurden sie durch musikalische Beiträge der Dozenten der Rheinischen Musikschule, dem Kappellsche – unserer Lehrerband – und Kolleginnen der Muse-Klassen. Als Dank für die erfolgreiche Arbeit wurden nicht nur zahlreiche Geschenke sondern auch ein T-Shirt mit der Spielernummer 13 überreicht.
Für heitere Stimmung sorgte vor allem eine neu produzierten Folge der bekannten Lach- und Sachgeschichten mit der Maus. Hier erklären Schüler*innen auf unterhaltsame Art und Weise, wie sie sich den Alltag einer Schulleiterin vorstellen und welche Aufgaben Frau Braun zukünftig als Dezernentin wohl bearbeiten muss.
Dann meldete sich überraschend Sir Peter Ustinov per Hologramm aus der Zukunft. Er beklagte den maroden Zustand der Schule im Jubiläumsjahr 2150 und bat dringend um Unterstützung bei der Erledigung einiger dringenden Aufgaben zur Sicherung des Fortbestands der PUR in der Zukunft.
Insgesamt war es eine wundervolle Feier, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Unser Biologie DifferenzierungskursKlasse 10 hat mit Frau Kampz und Frau Ernst-Becker die Ausstellung „KÖRPERWELTEN & DER ZYKLUS DES LEBENS“ in Köln besucht. Menschliche Exponate lieferten faszinierende Einblicke in den Körper und ermöglichten uns eine Reise in das Innere des Menschen. Der Kreislauf, die Entwicklung und die Veränderung des Körpers wurden anhand einzelner Stationen thematisiert, indem nicht nur der Aufbau, sondern auch die Funktionsweise und das Zusammenspiel der Körpersysteme und Organe erklärt wurden.
Die Ausstellung ermöglichte uns den menschlichen Körper besser zu verstehen. Anschließend haben wir mithilfe der Informationen aus der Ausstellung Referate über unterschiedliche Organsysteme in Kleingruppen vorbereitet und vorgetragen. Insgesamt war es ein unvergesslicher Tag, der uns lange in Erinnerung bleiben wird.
Gerade wurde die Countdown-Installation für das Jubiläumsjahr vom Technikteam erfolgreich fertig installiert. Am Montag, den 3. Februar 2025 beginnt der Countdown und die Leuchttafel wird eingeschaltet. Beginnend mit 125 Tagen wird die Anzeige täglich um einen Tag zurückgesetzt, bis sie am Tag Null, unserem Jubiläumstag, die Buchstaben „PUR“ zeigt.
Den Kasten für die Installation hat die WP-Technik des Jahrgangs 10 mit Frau Lübke gebaut. Als Material fanden die aufbewahrten Kartons unserer digitalen Tafeln eine sinnvolle Verwendung. Die seitlichen Tafeln zeigen Bilder unseres Schulstandorts aus den letzten 125 Jahren. Auch aus der frühen Zeit der jetzigen Realschule, zeitweise „Flipper“-Schule genannt, gibt es Fotomaterial zu bestaunen. Idee und Gestaltung stammen von unserem Kunstlehrer David Fermer, unterstützt durch das Graffiti-Talent Joel B. aus der 7A.
Wir freuen uns schon auf unsere erste Jubiläumsaktion, die Eröffnung des Leseclubs, die am 3. Februar 2025 stattfinden wird.
Leonidas vertritt die Peter-Ustinov-Schule beim Stadtteilvorlesewettbewerb im Februar
Im November trafen sich im Leseclub die besten Leserinnen und Leser aus den 6. Klassen zum schulinternen Vorlesewettbewerb. In zwei Durchgängen gaben sie dort ihre Vorlesequalitäten zum Besten. Im Finale kam es dann zwischen dem Sieger der Klassenfinalrunden (Leonidas Kalpakis, 6a) und dem Vorlesesieger des Projekts „kicken & lesen“ (Samir Muja, 6a) zu einem engen Zweikampf.
In der Jury saßen die Leseexpertinnen aus der Bibliotheks-AG, Jahrgang 9 und das Leseclubteam Frau Melchiori, Herr Fermer und Herr Kunz sowie Herr Bach von „kicken & lesen“. Wieder ging es über zwei spannende Vorleserunden. Am Ende siegte Leonidas knapp mit wenigen Punkten Vorsprung vor Samir. Glücklich über seinen Erfolg nahm er einen Buchpreis aus den Händen der Schulleiterin, Frau Braun, entgegen. Am 15. Februar vertritt Leonidas unsere Schule als Schulsieger beim Stadtteilwettbewerb in der Buchhandlung Neusser Straße. Wir wünschen ihm viel Erfolg und drücken die Daumen!
Unsere Basketball-Mädchenmannschaft hat kürzlich erfolgreich ihr erstes Turnier bestritten und dabei hervorragende Ergebnisse erzielt. Trotz der Tatsache, dass das Team erst seit fünf Monaten besteht und viele der anderen Mannschaften bereits seit Jahren trainieren, zeigte unsere Mannschaft beeindruckende Leistungen.
Von insgesamt fünf Spielen konnte die Mannschaft einen Sieg für sich verbuchen und hat die anderen Spiele teilweise nur knapp verloren. Besonders hervorzuheben ist, dass sich die Mädchen in jedem Spiel kämpferisch und mit großem Teamgeist präsentierten – eine tolle Leistung, die die Stärken des noch jungen Teams unter Beweis stellt.
Das Turnier war ein großer Erfolg und zeigt das Potenzial der Mannschaft. Wir sind stolz auf die Fortschritte, die in so kurzer Zeit erzielt wurden, und blicken gespannt auf die weiteren Herausforderungen und Turniere in der Zukunft.
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team und ihre Trainerinnen und Trainer! Weiter so!
Seit Mitte Oktober hat der Französisch-Kurs einen eigenen wunderschön gestalteten Fachraum. Gemeinsam mit den Fachlehrer*innen hat der Kurs den Raum so dekoriert, dass sich die Schüler*innen wie in Frankreich fühlen können.
Am Tag der offenen Tür hieß der Fachraum die Besucher*innen mit französischer Musik und Landschaftsbildern aus Frankreich willkommen. Alle waren angenehm überrascht, dass es in der Schule einen so schönen Raum für den Französischunterricht gibt.
Wir machen mit! – Gemeinsam gegen den Hunger auf der Welt und in NRW.
Wir von der Schülerfirma PUR & Papers finden die Aktion von WDR 2 so gut und wichtig, dass wir ebenfalls das WDR 2 – Weihnachtswunder unterstützen wollten. Gemeinsam mit Fr. Gilles hatten wir die Idee, unseren Erlös vom Verkauf am Tag der offenen Tür zu spenden. Der Verkauf von Stiften, Heftern, Snacks und Malbüchern in der Eingangshalle sprach viele Besucher an. Wir sind stolz und froh, dass so 110,00 € zusammengekommen sind! Wir bedanken uns bei allen, die durch ihren Kauf und ihre Spenden dazu beigetragen haben, dass wir diesen Betrag an das WDR 2 – Weihnachtswunder spenden konnten.
In ihrer letzten Stunde vor den wohlverdienten Winterferien durften sich die Jungs des Kicken & Lesen-Kurses in einem Fußballwettbewerb messen. In vier Stationen rund um das Thema Dribbeln, Passen und Ballhochhalten konnten die Schüler Punkte sammeln und tolle Sachpreise und Bücher gewinnen.
Vielen Dank an den 1. FC Köln und die SK Stiftung Kultur für die tollen Sachspenden und Bücher. Damit konnten wir den Kindern eine vorweihnachtliche Freude bescheren.
Die Sportfachschaft der Peter-Ustinov-Realschule organisierte in diesem Jahr einen Spendenlauf, um einen guten Zweck zu unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler liefen Runde um Runde, um Spenden für den ambulanten Kinderhospizdienst Köln-Nord in der Merheimer Straße zu sammeln.
Durch ihren Einsatz und die großzügige Unterstützung von zahlreichen Sponsoren kam eine beeindruckende Spendensumme in Rekordhöhe von 4.400 € zusammen. Die Hälfte dieser Summe wird nun dem Kinderhospiz zugutekommen, das schwerkranke Kinder und deren Familien begleitet. Die andere Hälfte geht in die Anschaffung neuer Sportmaterialien für den Sportunterricht.
Die Schulgemeinschaft ist stolz darauf, einen Beitrag leisten zu können und plant bereits weitere Projekte. Unser besonderer Dank gilt der Elternpflegschaft!!! Ohne Ihre tatkräftige Unterstützung am Veranstaltungstag und im Rahmen des Einsammelns der Spenden wäre eine solches Spendenziel nicht möglich gewesen!