Kulturabend 2023

Kulturabend 2023

Der Kulturabend am 02.03.23 war ein begeisternder Abend mit Theater und Musik. Die Theaterklasse 6d, die Theater-AG des Jahrgangs 8, die internationale Vorbereitungsklasse, unsere MUS-E Klasse 5b (unterstützt durch die MUS-E Stiftung) und unsere Kreativ- und Musiklassen 5a und 6a haben Kostproben ihres Könnens gezeigt:

Den Anfang machte unsere internationale Vorbereitungsklasse. Zu Musik von Schostakowitsch wurden Gedichte vorgetragen und gemeinsam gesungen. Die Theater-AG8, bestehend aus 6 Schüler_innen, zeigte im Anschluss verschiedene Szenen zum Thema Rassismus und Diskriminierung. Sie haben bewusst diese Thema gewählt, weil sie es als wichtiges Thema im Rahmen von Schule wahrnehmen und auch immer wieder sowohl in Schule als auch im Alltag damit konfrontiert werden. So entstand das Theaterstück „Mensch ist Mensch“. Ehe das nächste Theaterstück folgte, zeigten die Musikklassen 5a und 6a ihr musikalisches Können. Bei „Waving Flag“ und den tanzenden Bechern des „Cup Songs“, bekannt aus dem Film „Pitch Perfect“, hielt es das Publikum kaum auf ihren Plätzen. So war die Bühne bereitet für das Theaterstück „Der Retter von Hänsel und Gretel“. Bei dieser Adaption der Theaterklasse 6d, die das ein oder andere Mal für Lacher im Publikum sorgte, zeigte kein geringerer als Cristiano Ronaldo Hänsel und Gretel einen Ausweg aus ihrer scheinbar ausweglosen Situation. Der Abend fand seinen Abschluss mit einem musikalischen Vortag der Klasse 5b. Das Besondere war, dass nicht nur verschiedene Instrumente zum Einsatz kamen, auch der Text wurde von einer Schülerin der Klasse selbst geschrieben.

Abgerundet wurde dieser kreative und unterhaltsame Abend durch Kunstwerke der Klassen 5d, 9a und 9b.

Wir bedanken uns bei Frau Gilles, Frau Lopez, Frau Woste, Frau Melchiori, Herrn Fermer, Herrn Kuklik und seinem Technik-Team, Herrn Kunz, Frau Aramayo, Frau Usanmaz, Frau Reymann und Frau Siebert. Ohne Euch wäre diese Veranstaltung nicht zustande gekommen. Es war ein unvergesslicher Abend!

Feuertricks & Fakire: Zirkusprojekt 2022

Feuertricks & Fakire: Zirkusprojekt 2022

Mit Unterstützung des Fördervereins haben unsere 5. Klassen noch kurz vor Weihnachten 2022 die Faszination der Zirkuswelt erlebt. Im Kölner Spielecircus übten sich die Schülerinnen und Schüler nach dem Motto »Ausprobieren und Selbermachen« an zwei Tagen im Jonglieren, Balancieren, am Trapez, auf dem Seil, in Feuertricks und als Fakire.
Ein spannendes Abenteuer, das Mut und Zusammenhalt fördert und allen viel Spaß gemacht hat!

Ein großes Dankeschön gilt dem Förderverein der Peter-Ustinov-Realschule und all seinen Mitgliedern, die das Projekt auch dieses Mal wieder kostenfrei möglich gemacht haben.

Werden auch Sie Mitglied im Förderverein und unterstützen Sie solche und ähnliche Projekte für Ihr Kind:
foerderverein@peter-ustinov-realschule.de

Schultheater-Festival Juni 2022

Schultheater-Festival Juni 2022

Vom 17. – 19. Juni 2022 fand im Staatenhaus und Depot 2 der Bühnen Köln das Schultheaterfestival statt. Die Theatergruppe der Internationalen Vorbereitungsklasse IVK1 führte mit ihren Stockpuppen das Theaterstück „Das große Geheimnis“ auf.

Das Stockpuppen-Ensemble der IVK1

Bogdan, ein Schüler der Internationalen Vorbereitungsklasse berichtet über einen erlebnisreichen Tag.

Theaterprojekt „Freiheit“

Theaterprojekt „Freiheit“

Im November 2019 nahmen Schülerinnen und Schüler aus den internationalen Vorbereitungsklassen an einem theaterpädagogischen Projekt mit dem Thema „Freiheit“ mit dem ImPuls-Theater teil. Innerhalb einiger Tage lernten sie viel darüber, wie man eine Theateraufführung vorbereitet, und sie erarbeiteten mehrere Rollen, die sie dann am Tag der Aufführung sicher präsentierten.

Hier sind zwei Bilder von ihrem Auftritt im Flüchtlingszentrum „FliehKraft“: