Endlich Erntezeit im Schulgarten

Endlich Erntezeit im Schulgarten

Nach den Sommerferien war der Garten zugewuchert und die Pflanzen von unserer Pflanzaktion im Frühjahr nicht mehr zu sehen. Aber jede Pause kamen fleißige Gartenhelfer und kämpften sich durchs Unkraut. Die liebevoll angepflanzten Kohlrabi- und Möhrenpflanzen waren leider komplett den Schnecken zum Opfer gefallen und nur noch an ihren traurigen Überresten zu erkennen. Dafür kamen Kartoffeln, Lauch und Mangold langsam wieder ans Tageslicht und haben sich bis zu den Herbstferien kräftig entwickelt.

Die gelben und roten Blätter des Mangolds sind mittlerweile erntereif und warten darauf, verarbeitet zu werden.

In den großen Pausen wurden mutig Kapuzinerkresse, Lauch, Chilischoten und Pfefferminze von den Schüler*innen verkostet. Und natürlich wollten alle wissen, wie viele Kartoffeln unter den Erdhügeln versteckt lagen. Die Kartoffeln wurden mit großem Eifer ausgebuddelt und vom Küchenteam zu Kartoffelchips mit Kräuterquark verarbeitet.

Ab ins Beet – der Frühling kommt!

Ab ins Beet – der Frühling kommt!

21. März, heute ist Frühlingsanfang. Die Temperaturen steigen und im Schulgarten beginnt die erste Pflanzaktion. Schüler*innen aus verschiedenen Jahrgängen bereiten gemeinsam mit einigen Eltern das große Gemüsebeet für die neue Pflanzsaison vor. Die Elternpflegschaft hat im Vorfeld eine Kompost- und Blumenerde-Spende bei der AVG Kompostierung GmbH organisiert und bringt junge Gemüsepflanzen und Samen mit.

Mit Hacken und Harken arbeiten sich die Schulgärtner Meter für Meter durch die Pflanzfläche. Zuerst kommen die Pflanzenreste vom letzten Jahr auf den Kompost und in die Beete wird Kompost eingearbeitet. Dann werden Beete durch Trampelpfade unterteilt. Endlich kann das Säen und Pflanzen beginnen!

Nach vier Schulstunden ist es geschafft. In den Beeten stehen kleine Kohlrabi- und Mangoldpflanzen, ein Hügelbeet ist mit Kartoffeln bestückt und Samen von Tomate, Kürbis und Zuchini sind in zahlreichen Töpfen ausgesät. Jetzt heißt es warten … wir sind alle gespannt, wie sich die Pflanzen in den Osterferien entwickeln werden.

Kartoffeln in Hülle und Fülle

Kartoffeln in Hülle und Fülle

Es ist Herbst und im Schulgarten kann das Mangold geerntet werden und auch einige Tomaten. Und die Kartoffelpflanzen sind auch schon ganz schön groß!
Das lässt sich die Küchencrew nicht zweimal sagen. Es geht direkt raus zum Ernten und siehe da, es werden fast 2 kg Kartoffeln geerntet. Außerdem gibt es Kontakt mit Regenwürmern, Schnecken und vielen anderen kleinen Tierchen, die im Beet leben. Das Grün kommt auf den Komposthaufen und hilft im nächsten Jahr einer neuen Generation Gemüse ordentlich zu wachsen.

In der Küche werden die Kartoffeln geputzt, geschält und zu einem leckeren Kartoffelauflauf verarbeitet … mmmhhhhh!