Europa erleben: Salut Bruxelles!

Europa erleben: Salut Bruxelles!

Am Mittwoch, dem 30. April 2025, unternahm der WPU Französisch-Kurs der 8. Klasse in Begleitung von Frau Lopes und Frau Hesso eine spannende Tagesfahrt ins belgische Brüssel.

Der Tag begann mit einer interaktiven Stadtrallye, bei der die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen sieben Fragen beantworten mussten. Dabei sollten sie Passantinnen und Passanten auf Französisch befragen – eine tolle Gelegenheit, die Sprache praktisch anzuwenden und gleichzeitig die Stadt besser kennenzulernen. Eine der Gruppen meisterte die Aufgaben besonders gut und wurde mit einem kleinen Preis belohnt.

Nach der Rallye stand ein Besuch im Parlamentarium auf dem Programm. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler mithilfe zahlreicher interaktiver Stationen viel über die Geschichte des Europäischen Parlaments sowie über wichtige Themen wie Demokratie, Umwelt und Zusammenleben in Europa erfahren.

Insgesamt war es ein abwechslungsreicher Ausflug, der nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell viele neue Eindrücke bot.

Ein toller Tag – Merci, Brüssel!

Félicitations, vraiment bien lu!

Félicitations, vraiment bien lu!

Am Freitag den 04.04.2025 nahm unsere Schülerin Serena S. am Lesewettbewerb Französisch der Deutsch Französischen Gesellschaft (DFG) im Kaiserin Augusta Gymnasium teil. Sie wurde von ihrer Französisch-Lehrerin begleitet. Alle Teilnehmenden bekamen eine Urkunde von Frau Sanolte-Wilms, Vorsitzende der DFG Köln überreicht.
Wir gratulieren Serena zum dritten Platz beim Lesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft und bedanken uns bei Madame Lopes für die tolle Vorbereitung.

La Semaine de la Francophonie

La Semaine de la Francophonie

Die Woche der Frankophonie ist eine jährliche Veranstaltung, welche die französische Sprache und die Vielfalt der frankophonen Kulturen weltweit feiert. Sie findet jedes Jahr rund um den 20. März, dem Internationalen Tag der Frankophonie, statt.

An der Peter-Ustinov-Schule haben wir dieses Jahr mit den Schülerinnen und Schülern „La Semaine de la Francophonie“ auf kreative Weise gefeiert. Mit viel Begeisterung informierten sich die Schüler*innen aus dem Hauptfachkurs Französisch über französischsprachige Länder und erstellten dazu großformatige Plakate. Sie sammelten Wörter aus den verschiedenen frankophonen Kulturen und und schrieben mit ihnen eigene Dialoge. Einige beschäftigten sich auch mit Märchen aus der vielfältigen frankophonen Welt. Zum Abschluss präsentierten alle Gruppen ihre Ergebnisse in einer facettenreichen Ausstellung im Foyer.

Ein Hingucker und eine bunte Einladung an alle Schüler*innen, die Augen auch einmal auf den französischsprachigen Teil der Welt zu richten.
Merci beaucoup pour cette superbe exposition!