Europa erleben: Salut Bruxelles!

Europa erleben: Salut Bruxelles!

Am Mittwoch, dem 30. April 2025, unternahm der WPU Französisch-Kurs der 8. Klasse in Begleitung von Frau Lopes und Frau Hesso eine spannende Tagesfahrt ins belgische Brüssel.

Der Tag begann mit einer interaktiven Stadtrallye, bei der die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen sieben Fragen beantworten mussten. Dabei sollten sie Passantinnen und Passanten auf Französisch befragen – eine tolle Gelegenheit, die Sprache praktisch anzuwenden und gleichzeitig die Stadt besser kennenzulernen. Eine der Gruppen meisterte die Aufgaben besonders gut und wurde mit einem kleinen Preis belohnt.

Nach der Rallye stand ein Besuch im Parlamentarium auf dem Programm. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler mithilfe zahlreicher interaktiver Stationen viel über die Geschichte des Europäischen Parlaments sowie über wichtige Themen wie Demokratie, Umwelt und Zusammenleben in Europa erfahren.

Insgesamt war es ein abwechslungsreicher Ausflug, der nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell viele neue Eindrücke bot.

Ein toller Tag – Merci, Brüssel!

Per pedes auf den Spuren Roms

Per pedes auf den Spuren Roms

Jahrgang 6 entdeckt das römische Köln

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts begab sich die Jahrgangsstufe 6 auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: Unter der Leitung von Herrn Güldenring erkundeten die Schülerinnen und Schüler bedeutende Relikte aus der Römerzeit in Köln.

Auf dem Rundgang durch die Innenstadt entdeckten sie unter anderem Teile der gut erhaltenen römischen Stadtmauer, die Reste des beeindruckende Nordtors sowie Teile einer römischen Straße, die eindrucksvoll zeigt, wie fortschrittlich der Straßenbau bereits in der Antike war. Ein besonderes Highlight war der Besuch des berühmten Dionysos-Mosaiks, das Einblicke in das Leben und die Kunst der römischen Oberschicht gibt.

Die Tour bot nicht nur lebendigen Geschichtsunterricht vor Ort, sondern weckte auch bei vielen das Interesse an der faszinierenden Geschichte Kölns.

London … a nice experience!

London … a nice experience!

Hello guys!

Im März diesen Jahres fand wieder unsere alljährliche Londonfahrt statt. Dieses Jahr konnten Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis 10 mitfahren. 

Am  Donnerstagabend haben sich alle Mitfahrenden vor der Schule getroffen und begaben sich in den Bus. Gegen 21 Uhr ging es dann letztendlich los und gegen 2:30 Uhr waren wir schließlich an der französisch-britischen Grenze. Dort wurden unsere Pässe kontrolliert. Anschließend ging es auf die Fähre und dann wieder weiter mit dem Bus.

Am Freitag um 8 Uhr morgens sind wir dann schließlich in London angekommen. Wir wurden in drei Gruppen aufgeteilt. Anfangs hat es leider leicht geregnet, aber dann kam doch die Sonne raus. Sehenswürdigkeiten wie die Tower Bridge, die oder den Tower of London kannten wir bisher nur aus unseren Englischbüchern. Und jetzt haben wir sie tatsächlich gesehen.

Nach zwei Stunden ging es bereits zum ersten Highlight und zwar zu dem Wachsfiguren Kabinett „Madame Tussauds“. Dort konnten wir mit Wachsfiguren von verschieden Stars wie z.B. Harry Styles, Angelina Jolie und Ronaldo Fotos machen. Außerdem konnten wir durch eine Fahrt die Geschichte von England sehen. Es gab verschiedene Abteilungen wie z.B. Horror, Marvel oder Star Wars. 

Danach hatten wir drei Stunden Zeit, um London in unseren Kleingruppen zu erkundigen. Einige haben sich weitere Sehenswürdigkeiten angeschaut oder haben sich Souvenirs gekauft. Andere haben sich jellycats geholt, fish and chips gegessen oder überteuerte Schokoerdbeeren von TikTok nachgekauft. 

Gegen 17 Uhr kam dann unser nächstes Highlight. Wir sind nämlich mit dem Riesenrad – London Eye gefahren. Von dort aus hatten wir eine wunderschöne Aussicht auf London und konnten unter anderem den Big Ben und Westminster sehen. 

Danach ging es schon wieder zurück zum Bus und die Rückfahrt nach Hause begann. Die meisten holten sofort ihrem Schlaf von dem langen Tag nach. Gegen 8 Uhr morgens am Samstag sind wir schließlich wieder vor der Schule angekommen.

Wir persönlich fanden es war ein schönes Erlebnis war und sind zum zweiten Mal mitgefahren. Am meisten hat uns Madame Tussauds gefallen, da wir dort mit unseren Lieblingsstars Fotos machen und in verschiedene Welten eintauchen konnten. Wir fanden es auch super, die Sehenswürdigkeiten Londons in echt zu sehen, die man sonst nur aus Filmen oder Büchern kennt. 

It was a nice experience ! 

Serena and Anastasia

Lit.kid.COLOGNE, wir kommen!

Lit.kid.COLOGNE, wir kommen!

Eine Lesung zu Neurodiverdingsbums … oder einfach „Wir sind alle richtig anders“

Kathrin Köller und Irmela Schautz lesen in der Volksbühne am Rudolphplatz aus ihrem neuen Buch „Richtig anders, anders richtig“ zum Thema Neurodiversität und die Klasse 6c ist mit dabei.
Der große Theatersaal ist gefüllt mit jungen Schüler*innen aus Köln und Umgebung, die gespannt an einem Quiz mit Fragen zu so schwierigen Begriffen wie ADHS, LRS und Dyspraxie teilnehmen. Aber nur zuhören wäre natürlich viel zu langweilig. Also dürfen alle mit den Füßen trampeln, um aus drei Antworten die richtige auszuwählen. Da sind natürlich alle begeistert dabei. Anschließend werden die Antworten von den beiden Autorinnen kommentiert.
Fazit: Es gibt keine richtige Art zu funktionieren!

Im Anschluss beantworten die beiden noch zahlreiche Fragen aus dem Publikum und schneller als gedacht ist es schon wieder Zeit, zur Schule zurückzufahren.
Alle sind zufrieden, gemeinsam eine echte Lesung in einem so bekannten Theater erlebt zu haben.

Besuch der Körperwelten in Köln

Besuch der Körperwelten in Köln

Unser Biologie Differenzierungskurs Klasse 10 hat mit Frau Kampz und Frau Ernst-Becker die Ausstellung „KÖRPERWELTEN & DER ZYKLUS DES LEBENS“ in Köln besucht.
Menschliche Exponate lieferten faszinierende Einblicke in den Körper und ermöglichten uns eine Reise in das Innere des Menschen. Der Kreislauf, die Entwicklung und die Veränderung des Körpers wurden anhand einzelner Stationen thematisiert, indem nicht nur der Aufbau, sondern auch die Funktionsweise und das Zusammenspiel der Körpersysteme und Organe erklärt wurden.

Die Ausstellung ermöglichte uns den menschlichen Körper besser zu verstehen. Anschließend haben wir mithilfe der Informationen aus der Ausstellung Referate über unterschiedliche Organsysteme in Kleingruppen vorbereitet und vorgetragen. Insgesamt war es ein unvergesslicher Tag, der uns lange in Erinnerung bleiben wird.