125 Jahre Peter-Ustinov-Realschule

125 Jahre Peter-Ustinov-Realschule

Am 04.07.2025 haben wir an der Peter-Ustinov-Realschule Köln ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert – 125 Jahre gibt es unsere Schule schon! Und man kann mit Sicherheit sagen: Dieser Tag war etwas ganz Besonderes.

Schon am Vormittag wurde die offizielle Pressekonferenz zum 125. jährigen Jubiläum eröffnet. Ein besonders großes Highlight war, dass Igor Ustinov, der Sohn von Peter Ustinov, als Ehrengast angereist war. Gemeinsam mit der Schulleitung stellte er sich den kritischen Fragen unserer Schüler*innenschaft. Dort konnte ebenfalls gemeinsam auf eine tolle Zeit zurückgeblickt werden. Es war ein spannendes Erlebnis, ihn persönlich zu treffen, zu interviewen und seine ehrliche Freude über unsere Schule und das vielfältige Programm mitzuerleben.

Im Anschluss begann die Jubiläumsfeier mit vielen geladenen Gästen. Es wurde gelacht, erinnert und gefeiert: Viele schöne und emotionale Reden berührten das Publikum und blickten nicht nur auf eine tolle gemeinsame Zeit zurück, sondern auch voller Zuversicht in die Zukunft. Das Bühnenprogramm war bunt gemischt – von Musik über kreative Beiträge bis hin zu einem bewegenden Rückblick auf die Geschichte unserer Schule. Außerdem wurde unser eigener Schulsong präsentiert – ein richtig toller Ohrwurm, bei dem viele mitgesungen haben!

Ein besonderes Highlight war die Tanzgruppe aus Tansania, die mit einer beeindruckenden akrobatischen Show das gesamte Publikum zum Staunen und Raunen brachte.

Am Nachmittag ging es dann mit dem großen Schulfest weiter. Die Sonne hat den ganzen Tag geschienen, es war warm, und überall auf dem Schulhof herrschte gute Laune. Es gab zahlreiche Essensstände, eine Getränkeausgabe und viele Mitmachstationen: Bei Quizspielen und Rallyes konnte man sein Wissen testen oder einfach Spaß haben. Besonders beliebt waren auch der Stand mit Fußball-Darts und die kreative Aktion mit den Zeitkapseln, in denen persönliche Botschaften für die Zukunft gesammelt wurden.

Das Bühnenprogramm sorgte für viel Begeisterung bei unseren Zuschauer*innen. Unsere Schüler*innen konnten richtig abliefern, es gab einen mitreißenden Rap, viele musikalische Auftritte und nochmal eine beeindruckende Tanzshow aus Tansania in Zusammenarbeit mit unserer Schülerschaft.

Insgesamt war es ein wunderschöner Tag mit vielen besonderen Momenten. Man hat richtig gespürt, wie stolz alle auf unsere Schule sind – wir sind es auf alle Fälle. So ein Jubiläum erlebt man schließlich nicht alle Tage!

Danke an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben. Wir werden uns noch lange an diesen Tag erinnern und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen 125 Jahre an der Peter-Ustinov-Realschule!

Kulturabend 2025: Gestern trifft heute

Kulturabend 2025: Gestern trifft heute

Unter dem Motto „Gestern und Heute“ feierte unsere Schule am 10.4.25 ihren großen Kulturabend im Jubiläumsjahr 2025 – ein ebenso kreatives wie vielfältiges Ereignis, das die 125-jährige Geschichte der PUR auf wunderbare Weise lebendig machte.

Von selbst komponierten Liedern bis hin zu einem selbst geschriebenen Rap – unsere Schülerinnen und Schüler zeigten, was in ihnen steckt. Die Musikklassen der Jahrgänge 5, 6 und der internationalen Klasse (IK) berührten das Publikum mit überraschenden oder auch bekannten Musikstücken – darunter ein Stück Filmmusik aus „Die fabelhafte Welt der Amelie“, gelungen vorgetragen auf der Baglama.
Besonders das Theaterstück „Wer wird das perfekte Bild der Firma?“, eine moderne Interpretation von Schneewittchen, zeigte sich erstaunlich aktuell und sorgte für Lacher und kräftigen Applaus.

Das absolute Highlight mit Wow-Faktor war der „Dialog der Zeiten“: Ein verblüffendes Bühneninterview mit Schülerinnen und Schülern aus dem letzten Jahrhundert – historisch, humorvoll und eine echte Zeitreise.

Souverän und mit viel Charme führten Sude (10d) und Jessica (10a) durch das abwechslungsreiche Programm und trugen gemeinsam mit dem Technikteam zu einem gelungenen Abend bei.

Wir freuen uns über diese gelungene Veranstaltung voller Kreativität, Vielfalt und Erinnerung an 125 Jahre Schulgeschichte.
Danke an alle Mitwirkenden – ihr habt diesen Abend unvergesslich gemacht!

Kultur PUR 2024 – künstlerisches Erleben

Kultur PUR 2024 – künstlerisches Erleben

Am 18.4. war es wieder soweit: Der Kulturabend 2024 fand in der Mensa statt, die unsere Kunstlehrkräfte und das Bühnenteam in einen Ausstellungsort und eine Bühne umgewandelt hatten.

Nach der Begrüßung durch die Schulleitung übernahme das Moderatorenteam der Klasse 10 aus Aysegül, Leon und Leona das Mikrofon. Sie führten durch das bunte Programm aus Theater, Tanz und Musikbeiträge durch Chor, unsere Bands die Bläserklasse und unseren Gitarrensolisten Souroush. Alle Gruppen beeindruckten das Publikum mit ihren teilweise über ein Jahr erarbeiteten Beiträgen. Und am Ende gab es hochverdienten Applaus für alle Künstler*innen sowie unsere Lehrkräfte und externen Kooperationspartner von Mus-E, der Rheinischen Musikschule und der Jazz-Haus-Schule, die diese Aufführungen mit großem Einsatz vorbereiten und zum Erfolg führen. Herzlichen Glückwunsch allen – hier folgen Erinnerungen an den Abend.

„Respekt für dich!“ – Zartbitter an der PUR

„Respekt für dich!“ – Zartbitter an der PUR

Sexuelle Übergriffe durch Jugendliche – nicht bei uns!

Am 15.08.23 organisierte der Arbeitskreis Prävention für die Schüler*innen der Klasse 6 eine Aufführung des Theaterstücks „Respekt für dich!“ von Zartbitter in der Mensa.

Das Stück thematisiert sexualisierte Peer-Gewalt (sexualisierte Gewalt unter Gleichaltrigen) innerhalb und außerhalb des Netzes. Es geht um Tom, dessen Fotos ungewollt digital verbreitet werden, und um Simone, die sich abends im Bus übergriffigem Verhalten von Mitschülern ausgesetzt sieht.

Das Stück sensibilisiert für Themen wie persönliche Rechte von Kindern und Jugendlichen sowie Umgang mit grenzüberschreitendem Verhalten und eröffnen Perspektiven für Hilfe und Unterstützungsmöglichkeiten selbst Betroffener oder betroffener Freunde/Mitschüler*innen.

Im Anschluss an das Theaterstück gab es für die Schüler*innen die Gelegenheit, Fragen an die Schauspieler*innen zu stellen.

Zartbitter ist eine Kontakt- und Informationsstelle gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen und leistet durch Angebote, unter anderem in Form von Theaterstücken oder Workshops, einen aktiven Beitrag zur Präventionsarbeit.

PUR … Alaaf! Jecke Bauarbeiter 2023

PUR … Alaaf! Jecke Bauarbeiter 2023

Nicht nur Aula und Sporthalle sind in diesem Jahr eine Baustelle, … auch das Lehrerzimmer ist bis zum Rand gefüllt mit jecken Bauarbeitern.
Das Motto in diesem Jahr: „Schüler haften für ihre Lehrer!“

Jecke Bauarbeiter füllen das Lehrerzimmer!

Unterstützt durch eine schwungvolle Aufführung der Höppemötzjer, sind wir mit einer mitreißenden Live-Kapelle auf dem Schulhof und wunderschönen, ausgefallenen Kostümen an Weiberfastnacht mal wieder so richtig in die Karnevalszeit gestartet!

Bunte Kostüme und Polonäse auf dem Schulhof

„Das große Geheimnis“ – ein Puppentheater

„Das große Geheimnis“ – ein Puppentheater

Die internationale Sprachfördergruppe baute zum Theaterstück „Das große Geheimnis“ mit ihrer Klassenlehrerin Myriam Lopes und der MUS-E® Künstlerin Viviana Meretta Stockpuppen, mit denen die Schüler*innen zwischen 10 und 17 Jahren den Trailer zum gleichnamigen Theaterstück spielten.

Nach dem Entwurf wurde jeder Charakter in Handarbeit umgesetzt und liebevoll an den Details gearbeitet.

Schließlich war das Ensemble perfekt und hatte am 10.März 2022 seinen Auftritt.