Exkursion zum Museum Ludwig Köln

Exkursion zum Museum Ludwig Köln

Exkursion ins Museum Ludwig vom 20.03.2024 mit der 7d. Die Lernenden haben sich unter dem Motto „Schauen, Kritzeln, Selbermachen“ dem Museum Ludwig und ausgewählten Werken zeichnerisch-explorativ genähert.

Die Schülerinnen und Schüler erkundeten in einem Mitmach-Rundgang ausgewählte Werke der Sammlung und beschäftigten sich zum Beispiel mit der Frage, welche Waren in einem Kunstwerken zu finden sind, oder wie sich Kunstwerke verändern, wenn eine andere Farbe verwendet wird. Auch die Gestaltung eigener Skizzen hat allen großen Spaß gemacht.

Basketballturnier an der PUR – Jahrgang 7

Basketballturnier an der PUR – Jahrgang 7

Am Montag, den 11.03.2024 war es wieder soweit und es fand zum zweiten Mal das 7er-Basketballturnier in der Dreifachturnhalle „Nippeser Tälchen“ statt. 

Jede Klasse stellte zwei Mannschaften auf, die in einer jeweiligen Gruppe gegen die Parallelklassen spielten. In einer anschließenden Finalrunde wurden schließlich die Platzierungen ausgespielt. Am Ende haben sich die beiden Mannschaften der Klasse 7c souverän durchgesetzt und ersten Plätze belegt.  

Auf den Bildern sind die Klassen der Jahrgangsstufe 7 mit ihren Siegerpokalen zu sehen. Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Klassen! 

Füsun Onur – Den blauen Faden finden

Füsun Onur – Den blauen Faden finden

Schüler*innen des Jahrgangs 10 nahmen im Dezember am mehrtägigen Workshop „Der blaue Faden“ zum Werk der türkischen Installations-Künstlerin Füsun Onur im Museum Ludwig teil.
Die Ausstellung vom 16.9.2023 – 28.1.2024 zeigte begehbare Rauminstallationen aus unterschiedlichsten Alltagsmaterialien. Immer wieder taucht die Farbe Blau auf … eine Erinnerung an die Heimat der Künstlerin.
Im Workshop setzten sich die Schüler*innen mit dem Werk der Künstlerin auseinander und gestalteten gemeinsam textile Werkstücke zum Thema Wasser.

Begleitet von einer Kunstpädagogin des Museums Ludwig lernen die Schüler*innen am ersten Workshoptag  das Werk der türkischen Installations-Künstlerin Füsun Onur im Unterricht kennen. Bei der Wahl eines eigenen Themas für die weitere Arbeit entscheiden sie sich für das Thema „Wasser“.

Am zweiten Workshoptag geht es mit einem Besuch der Ausstellung im Museum Ludwig weiter. Ein Raum, gehüllt in Meeresblau – ein Bild, das man betreten kann. Die Schüler*innen begeben sich hinein und fertigen Skizzen an, um sich dem Kunstwerk zu nähern. Das nächste Werk lädt zum Verweilen ein. Die Schüler*innen legen sich in den Raum aus blauen Wollfäden und lassen das dreidimensionale Bild auf sich wirken. 

In der dritten Phase setzen die Teilnehmer ihre Erfahrungen im Atelier des Museums in eigene textile Werke um. Hoch konzentriert werden mit Schneiderkreide Konturen auf groben Jutestoff übertragen und mit großen Stichen aus blauen Wollfäden nehmen zwei großformatige Stilleben rund um das Thema Wasser Gestalt an. Die Werke der Klasse 10b verbleiben bis zum Ende der Ausstellung im Museum Ludwig und können von allen Besuchern betrachtet werden.

Kartoffeln in Hülle und Fülle

Kartoffeln in Hülle und Fülle

Es ist Herbst und im Schulgarten kann das Mangold geerntet werden und auch einige Tomaten. Und die Kartoffelpflanzen sind auch schon ganz schön groß!
Das lässt sich die Küchencrew nicht zweimal sagen. Es geht direkt raus zum Ernten und siehe da, es werden fast 2 kg Kartoffeln geerntet. Außerdem gibt es Kontakt mit Regenwürmern, Schnecken und vielen anderen kleinen Tierchen, die im Beet leben. Das Grün kommt auf den Komposthaufen und hilft im nächsten Jahr einer neuen Generation Gemüse ordentlich zu wachsen.

In der Küche werden die Kartoffeln geputzt, geschält und zu einem leckeren Kartoffelauflauf verarbeitet … mmmhhhhh!