Die 8d unterwegs mit dem Sparkassen-Museumsbus ins LVR-Landesmuseum Bonn – mit spitzen Schuhen, Reifröcken und spannenden Einblicken in die Welt der Mode damals und heute.
Ein fächerübergreifender Ausflug mit Frau Kampz (Textil) und Frau Vollberg (Kunst).
👏 Danke an das LVR-Team & die Sparkasse für diesen besonderen Tag!
Der 10er-Bio-Kurs von Frau Kampz besuchte den Wildpark Grafenberger Wald in Düsseldorf. Neben spannenden Infos zur heimischen Tierwelt war Mut gefragt – beim Füttern der Tiere mit der Hand. Erst zaghaft, dann begeistert: ein tierischer Abschlussausflug, den niemand so schnell vergisst!
Screenshot
Am Rande des Grafenberger Waldes liegt einer der ältesten Wildparks Deutschlands. Dort leben auf dem knapp 40 Hektar großen Areal in großzügigen Gehegen viele heimische Tierarten. Rehe gibt es allerdings keine, denn im Wildpark Grafenberg lebt Damwild – eine mittelgroße Hirschart – die gerne mit den Rehen verwechselt wird.
Im E-Waste Race sammelt die Klasse 5c Elektroschrott aus der Nachbarschaft und näheren Umgebung im Wettbewerb gegen 9 weitere Kölner Schulen. Die Sammelaktion läuft vom 11. Juni bis 2. Juli und alle hoffen auf kräftige Unterstützung beim Zusammentragen von nicht mehr genutzten Elektrogeräten. Alte Handys, DVD-Player, Toaster, Wecker, unbrauchbare Kabel – was liegt bei Ihnen noch so herum? Wir freuen uns über jedes abgegebene Gerät.
Im Verlauf des Projekts setzen sich die Schülerinnen und Schüler aktiv mit Recycling und den Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auseinander – begleitet von entsprechendem Unterricht. Auf diese Weise werden ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Handeln gefördert.
Unsere Teilnahme am Street Basketball Turnier an der Edith-Stein-Realschule war ein voller Erfolg und wir haben jede Menge Action, Teamgeist und ein paar schweißtreibende Momente erlebt!
Screenshot
In diesem Jahr haben wir gleich zwei Teams ins Rennen geschickt: unsere talentierten Basketballer aus den Jahrgängen 7 bis 10, die sich tapfer geschlagen haben, und unsere Mädels-AG aus dem achten Jahrgang. Und wisst ihr was? Die Mädels haben sich den ersten Platz geschnappt! Herzlichen Glückwunsch – ihr habt uns allen gezeigt, wie man den Ball ins Netz versenkt – und das mit Stil!
Unsere Jungs haben sich mit überzeugenden Pässen und Ballzügen den dritten Platz erobert. Das war nicht nur eine herausragende Team-Leistung, sondern ein unglaublicher Spaß für alle, die den Jungs beim Spielen zusehen durften.
Es war ein Tag voller sportlicher Höhepunkte, Lachen und Wettkampf – genau das, was wir brauchen, um den Schulalltag zu meistern. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht, angefeuert und für die gute Stimmung gesorgt haben. Wir können es kaum erwarten, beim nächsten Turnier wieder gemeinsam die Bälle ins Netz werfen zu können!
Also, bleibt dran und trainiert fleißig – wer weiß, vielleicht steht beim nächsten Mal ihr auf der großen Siegerbühne!
Ein unvergesslicher Tag beim 15. Leselauf in Köln 📚🏃♀️🏃
Dieses Schuljahr hatten unsere Schüler:innen und Lehrer:innen die großartige Gelegenheit, beim 15. Leselauf in Köln teilzunehmen und ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Unsere Schüler:innen waren mit voller Energie und Begeisterung am Start und meisterten die 3 km lange Strecke mit Bravour! Es war schön zu sehen, wie sie sich nicht nur gegenseitig anfeuerten, sondern auch von den vielen Zuschauer:innen lautstark unterstützt wurden. Eine tolle Leistung unserer Schüler:innen, die mit ihrem Mut und ihrer Ausdauer glänzten.
Aber auch unsere Lehrer:innen ließen sich nicht abhalten! Sie stellten sich der Herausforderung und liefen 5 bzw. 10 km und setzten damit ein Zeichen für den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft.
Die Entschlossenheit und der Einsatz aller Beteiligten war beeindruckend und zeigt, dass sie nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch auf der Laufstrecke Großes leisten können! Wir freuen uns schon jetzt auf weitere gemeinsame sportliche Herausforderungen und darauf, diesen Teamgeist auch in Zukunft weiter zu fördern!
Der Erlös des Events kommt dem gemeinnützigen Verein Run & Ride for Reading zugute. Dieser setzt sich dafür ein, Leseclubs an Kölner Schulen einzurichten.
Anfang Februar 2025 wurde die Countdown-Installation für das Jubiläumsjahr vom Technikteam erfolgreich fertig installiert. Am Montag, den 3. Februar 2025, wurde die Leuchttafel eingeschaltet und der Countdown startete. Beginnend mit 125 Tagen wird die Anzeige täglich um einen Tag zurückgesetzt, bis sie am Tag Null, unserem Jubiläumstag, die Buchstaben „PUR“ zeigt.
Den Kasten für die Installation hat die WP-Technik des Jahrgangs 10 mit Frau Lübke gebaut. Als Material fanden die aufbewahrten Kartons unserer digitalen Tafeln eine sinnvolle Verwendung. Die seitlichen Tafeln zeigen Bilder unseres Schulstandorts aus den letzten 125 Jahren. Auch aus der frühen Zeit der jetzigen Realschule, zeitweise „Flipper“-Schule genannt, gibt es Fotomaterial zu bestaunen. Idee und Gestaltung stammen von unserem Kunstlehrer David Fermer, unterstützt durch das Graffiti-Talent aus der 7a, Joel B. .
Wir freuen uns schon auf unsere erste Jubiläumsaktion, die Eröffnung des Leseclubs, die am 3. Februar 2025 stattfinden wird.