Regenbogenbunte jecke Zick 2025

Regenbogenbunte jecke Zick 2025

Der Schulhof leuchtet in allen Tönen, eine Horde von riesigen T-Rex-Sauriern galoppiert über den Asphalt und treibt das jecke Volk in Richtung Mensa.
Von dort ruft die dicke Trommel und lockt die Schüler*innen zum Kapellche. Hier spielt die Musik und fordert alle zum Mitsingen und Tanzen auf … ein riesiger Spaß!

Bye Bye Mrs. Braun … we‘ll miss you!

Bye Bye Mrs. Braun … we‘ll miss you!

Heute war es soweit, er war da, der Tag des Abschieds.
Die Schüler*innen der PUR geleiteten unsere bisherige Rektorin Frau Braun um 11.45 Uhr in einem Spalier quer über den Schulhof zum Neubau und verabschiedeten sich dort mit Abschiedswünschen auf zahlreichen selbstgestalteten Plakaten.

In der festlich geschmückten Mensa eröffneten die Sänger*innen der Klasse 5 die anschließende Abschiedsfeier mit einem selbst gedichteten Abschiedslied.

Anschließend gab es in stimmungsvoller Atmosphäre verschiedene Redebeiträge, die das erfolgreiche Wirken von Frau Braun in den vergangenen 13 Jahren mal humorvoll, mal ernst zum Thema hatten. Abwechslungsreich ergänzt wurden sie durch musikalische Beiträge der Dozenten der Rheinischen Musikschule, dem Kappellsche – unserer Lehrerband – und Kolleginnen der Muse-Klassen. Als Dank für die erfolgreiche Arbeit wurden nicht nur zahlreiche Geschenke sondern auch ein T-Shirt mit der Spielernummer 13 überreicht.

Für heitere Stimmung sorgte vor allem eine neu produzierten Folge der bekannten Lach- und Sachgeschichten mit der Maus. Hier erklären Schüler*innen auf unterhaltsame Art und Weise, wie sie sich den Alltag einer Schulleiterin vorstellen und welche Aufgaben Frau Braun zukünftig als Dezernentin wohl bearbeiten muss.

Dann meldete sich überraschend Sir Peter Ustinov per Hologramm aus der Zukunft. Er beklagte den maroden Zustand der Schule im Jubiläumsjahr 2150 und bat dringend um Unterstützung bei der Erledigung einiger dringenden Aufgaben zur Sicherung des Fortbestands der PUR in der Zukunft.

Insgesamt war es eine wundervolle Feier, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Besuch der Körperwelten in Köln

Besuch der Körperwelten in Köln

Unser Biologie Differenzierungskurs Klasse 10 hat mit Frau Kampz und Frau Ernst-Becker die Ausstellung „KÖRPERWELTEN & DER ZYKLUS DES LEBENS“ in Köln besucht.
Menschliche Exponate lieferten faszinierende Einblicke in den Körper und ermöglichten uns eine Reise in das Innere des Menschen. Der Kreislauf, die Entwicklung und die Veränderung des Körpers wurden anhand einzelner Stationen thematisiert, indem nicht nur der Aufbau, sondern auch die Funktionsweise und das Zusammenspiel der Körpersysteme und Organe erklärt wurden.

Die Ausstellung ermöglichte uns den menschlichen Körper besser zu verstehen. Anschließend haben wir mithilfe der Informationen aus der Ausstellung Referate über unterschiedliche Organsysteme in Kleingruppen vorbereitet und vorgetragen. Insgesamt war es ein unvergesslicher Tag, der uns lange in Erinnerung bleiben wird.

Leseclub eingeweiht – Promis an der PUR

Leseclub eingeweiht – Promis an der PUR

In Anwesenheit von Ex-Höhner-Sänger Henning Krautmacher, der Kinderbuchautorin Astrid Frank und unserer Bezirksbürgermeisterin Dr. Diana Siebert haben Herr Kunz, Frau Melchiori, Herr Fermer und Frau Braun den Leseclub am Montag, 3.2.2025 eingeweiht.
Einen ganzen Schultag lang stand das Lesen im Vordergrund: Es gab tolle Live-Lesungen und viele weitere Aktionen im neuen Leseclub und in der Mensa.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Tag – und viel Freude allen Schüler*innen beim Lesen in diesem schönen Raum.

Danke an die Sponsoren, den Verein Ride and Run for Reading und die Stiftung Lesen!

!

125 Jahre PUR – der Countdown läuft

125 Jahre PUR – der Countdown läuft

Gerade wurde die Countdown-Installation für das Jubiläumsjahr vom Technikteam erfolgreich fertig installiert. Am Montag, den 3. Februar 2025 beginnt der Countdown und die Leuchttafel wird eingeschaltet. Beginnend mit 125 Tagen wird die Anzeige täglich um einen Tag zurückgesetzt, bis sie am Tag Null, unserem Jubiläumstag, die Buchstaben „PUR“ zeigt.

Den Kasten für die Installation hat die WP-Technik des Jahrgangs 10 mit Frau Lübke gebaut. Als Material fanden die aufbewahrten Kartons unserer digitalen Tafeln eine sinnvolle Verwendung. Die seitlichen Tafeln zeigen Bilder unseres Schulstandorts aus den letzten 125 Jahren. Auch aus der frühen Zeit der jetzigen Realschule, zeitweise „Flipper“-Schule genannt, gibt es Fotomaterial zu bestaunen.
Idee und Gestaltung stammen von unserem Kunstlehrer David Fermer, unterstützt durch das Graffiti-Talent Joel B. aus der 7A.

Wir freuen uns schon auf unsere erste Jubiläumsaktion, die Eröffnung des Leseclubs, die am 3. Februar 2025 stattfinden wird.