Weihnachtswunder Wir machen mit!

Weihnachtswunder Wir machen mit!


Wir machen mit! – Gemeinsam gegen den Hunger auf der Welt und in NRW.

Wir von der Schülerfirma PUR & Papers finden die Aktion von WDR 2 so gut und wichtig, dass wir ebenfalls das WDR 2 – Weihnachtswunder unterstützen wollten. Gemeinsam mit Fr. Gilles hatten wir die Idee, unseren Erlös vom Verkauf am Tag der offenen Tür zu spenden. Der Verkauf von Stiften, Heftern, Snacks und Malbüchern in der Eingangshalle sprach viele Besucher an. Wir sind stolz und froh, dass so 110,00 € zusammengekommen sind!
Wir bedanken uns bei allen, die durch ihren Kauf und ihre Spenden dazu beigetragen haben, dass wir diesen Betrag an das WDR 2 – Weihnachtswunder spenden konnten. 

Weihnachts-Event mit Kicken & Lesen

Weihnachts-Event mit Kicken & Lesen

Das weihnachtliche Fußballabzeichen

In ihrer letzten Stunde vor den wohlverdienten Winterferien durften sich die Jungs des Kicken & Lesen-Kurses in einem Fußballwettbewerb messen. In vier Stationen rund um das Thema Dribbeln, Passen und Ballhochhalten konnten die Schüler Punkte sammeln und tolle Sachpreise und Bücher gewinnen. 

Vielen Dank an den 1. FC Köln und die SK Stiftung Kultur für die tollen Sachspenden und Bücher. Damit konnten wir den Kindern eine vorweihnachtliche Freude bescheren. 

Spendenlauf fürs Kinderhospiz

Spendenlauf fürs Kinderhospiz

Die Sportfachschaft der Peter-Ustinov-Realschule organisierte in diesem Jahr einen Spendenlauf, um einen guten Zweck zu unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler liefen Runde um Runde, um Spenden für den ambulanten Kinderhospizdienst Köln-Nord in der Merheimer Straße zu sammeln. 

Durch ihren Einsatz und die großzügige Unterstützung von zahlreichen Sponsoren kam eine beeindruckende Spendensumme in Rekordhöhe von 4.400 € zusammen. Die Hälfte dieser Summe wird nun dem Kinderhospiz zugutekommen, das schwerkranke Kinder und deren Familien begleitet. Die andere Hälfte geht in die Anschaffung neuer Sportmaterialien für den Sportunterricht. 

Die Schulgemeinschaft ist stolz darauf, einen Beitrag leisten zu können und plant bereits weitere Projekte.
Unser besonderer Dank gilt der Elternpflegschaft!!! 
Ohne Ihre tatkräftige Unterstützung am Veranstaltungstag und im Rahmen des Einsammelns der Spenden wäre eine solches Spendenziel nicht möglich gewesen! 

Lust auf … Sir Peter Ustinov?

Lust auf … Sir Peter Ustinov?

1/1

Hast Du Lust etwas über Peter Ustinov zu erfahren? Tauche ein in das inspirierende Leben und Schaffen unseres Namensgebers!

Anlässlich zu Peter Ustinovs 20. Todestag haben Schülerinnen der Kunst-AG Jahrgangsstufe 9 drei Lampenschirme mit Bildern und Texten zu seinem Leben und Schaffen collagiert. Die Lampenschirme hängen im Foyer und laden Schüler*innen, Lehrkräfte und Besucher*innen ein, sich aus verschiedenen Blickwinkeln über verschiedene Stationen seines Lebens zu informieren.

Im Inneren der Lampenschirme kannst du Texte in 7 unterschiedlichen Sprachen lesen, die an unserer Schule gesprochen oder unterrichtet werden. Lernende der Stufe 9 und 10 haben die Texte im Fach- und AG-Unterricht in Ukrainisch, Russisch, Englisch, Französisch, Türkisch, Spanisch und Arabisch verfasst. Im Technikunterricht der 10b wurden die Lampenschirme für die Hängung an der Decke umgebaut.

Inspiriert zu dem interdisziplinären Projekt wurde Daz- und Französischlehrerin M. Lopes während einer Exkursion mit der Internationalen Klasse im Parlamentarium in Brüssel.  

Beteiligte Lernende und Lehrende waren:

  • Kateryna Zubenko, Amir Khassan und Umar Apyshev (IK3) haben die ukrainischen Texte mit S. Yatsenko verfasst.
  • Elanur Sancak, Amine Kolay, Serena Spadafora und Anastasia Jost (9d) haben die englischen und russischen Texte mit K. Kamp verfasst.
  • Ihssan Boughriba, Khadige Obeidi, Gloria Aneke (Französisch WP10) haben die Texte mit M. Lopes verfasst.
  • Elanur Sancak und Amine Kolay (9d) haben die türkischen Texte mit Ö. Demir verfasst.
    Serena Spadafora, Amine Kolay und Nijar El Ghamrawi (Spanisch AG 9) haben die spanischen Texte mit M. Oetker verfasst.
  • D. Hasso hat die arabischen Texte verfasst.
  • Marie Warncke und Rayan Stitou (10b) haben die Lampenschirme im Technikunterricht bei D. Lübke umgebaut.
  • Avin Hasan, Jasmin Bajrami, Aaliyah Sylvie Sandimanie, Melina Elias, Huda Naser und Aysu Rustemova (Kunst AG 9) haben die Lampenschirme mit R. Reymann collagiert.