Sprint-Cup 2024 des ASV Köln

Sprint-Cup 2024 des ASV Köln

Kölns größter Leichtathletikverein, der ASV, sucht wieder die schnellsten Schüler*innen Kölns. Dazu besuchten uns am Freitag, den 28.06.2024, die Trainer*innen des ASV in unserer Schule und bauten eine Messstation mit Lichtschranken auf.

In einem gemeinsamen Warm-Up wurden die schnellsten Schüler*innen der PUR, die bereits im Vorfeld im Sportunterricht ermittelt wurden, auf die anstehenden Sprints vorbereitet. Nach und nach wurden die Schüler*innen in den Jahrgängen auf einer 35m-Bahn getestet.

Mit vielen Zuschauer*innen, die die Läufer*innen anfeuerten, herrschte eine tolle Stimmung, die alle Teilnehmenden zu Höchstleistungen anspornte. Am Ende wurden die schnellsten Läufer*innen ermittelt und erhielten neben einer Urkunde auch eine Einladung zum großen Finale im September 2024.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden!

LeseLUST statt LeseFRUST

LeseLUST statt LeseFRUST

Ein Bericht der Schüler zum Abschluss des Projekts „kicken & lesen

Im Schuljahr 2023/24 nahm die Peter-Ustinov-Realschule zum zweiten Mal am Projekt „kicken und lesen“ der SK Stiftung Kultur teil. Zu dem Projekt gehörte neben dem Bookslam auch ein Trainingstag im Geißbockheim sowie ein Fußballturnier, das ebenfalls im Geißbockheim stattgefunden hat.
 Insgesamt haben 10 Schulen teilgenommen.
Einmal die Woche haben wir uns mit der „kicken und lesen“-AG in der Turnhalle oder in der Bibliothek getroffen. Dort haben wir gekickt und im Tandem gelesen.

Beim Tandemlesen gibt es immer einen Trainer und einen Spieler. Beide lesen gleichzeitig, Satz für Satz, den Text laut vor. Der Trainer gibt dabei die Geschwindigkeit des Lesens an. Wir haben viele Texte über Fußball gelesen. Außerdem haben wir auch zu Hause gelesen. Dafür wurden uns viele Bücher zur Verfügung gestellt. Wir haben über das gesamte Schuljahr zusammen insgesamt 19.000 Seiten gelesen! 


Beim Fußballturnier, das am 28.05.24 am Geißbockheim stattfand, belegten wir in der Gruppenphase den ersten Platz und insgesamt den zweiten Platz. Erst im Finale, beim Elfmeterschießen, mussten wir uns der Heliosschule geschlagen geben. Als Preis gab es einen silbernen „Hennes“. Den silbernen „Hennes“ kann man jetzt in der Vitrine vorm Lehrerzimmer ansehen.
 

Am 10.06.24 fand am Mediapark der BookSlam statt, wo Schüler eine Szene aus einem Buch darstellen mussten. 
Wir durften uns eine Szene aus einem Buch aussuchen, die wir innerhalb von drei Minuten auf einer Bühne darstellen mussten. Eine Jury, zusammengesetzt aus mehreren Schülern entschied, welche Schule den BookSlam gewinnt. 
Wir haben das erste Kapitel aus dem Buch ‘Gar nichts von allem‘“, von Christian Duda aufgeführt. In dem Buch geht es um Vorurteile, Diskriminierung und häusliche Gewalt. Magdi, die Hauptfigur des Romans, hat Mohammed Ali als Vorbild und kämpft sich durch verschiedenste Probleme. 

Wir haben beim BookSlam den 2. Platz erreicht, darauf sind wir echt stolz!

In der Gesamtwertung, die sich aus dem BookSlam, den gelesenen Seiten und der Platzierung im Fußballturnier ergibt, erreichten wir auch den zweiten Platz. Als Preis haben wir einen 75€ Gutschein für eine Bücherei in der Südstadt, eine Lesung vom Sportjournalisten Jens Dreisbach, eine Urkunde, sowie einen Besuch im Geißbockheim gewonnen. Dort haben wir einen Profi-Fußballer vom 1. FC Köln getroffen!

Am 21.06.24 hat uns Jens Dreisbach in unserer Sporthalle  besucht. Zuerst hat er sich selbst vorgestellt und danach seine geschriebenen Bücher. Er hat viele Bücher zum Thema Fußball geschrieben und übersetzt. Danach hat er uns interessante Fakten zu verschiedenen Fußballspieler*innen vorgestellt und danach Fragen über die Nationalspieler gestellt. Wer die Frage richtig beantworten konnte, hat einen Preis gewonnen. Zu gewinnen gab es entweder Bücher, ein Fußball-Quartett oder ein Stickeralbum. 

Dieser Bericht wurde geschrieben von: 

Leon, Liam und Lennox aus der Klasse 6b

Juniorwahl zur Europawahl 2024

Juniorwahl zur Europawahl 2024

An der Peter-Ustinov-Realschule fand am 7. Juni erstmalig die Juniorwahl zur Europawahl 2024 statt.

An der Peter-Ustinov-Realschule fand dieses Jahr erstmalig die Juniorwahl zur Europawahl 2024 statt.
Die Wahlhelfer*innen aus den Klassen 9 und 10 sorgten für einen reibungslosen Ablauf und standen den Schülerinnen und Schülern bei Fragen zur Seite.
Wahlberechtigt waren knapp 400 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7 bis 10. Mit einer beeindruckenden Wahlbeteiligung von über 84% zeigten unsere Jugendlichen großes Interesse an der europäischen Politik und nutzten die Gelegenheit, demokratische Prozesse hautnah zu erleben.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement!

„Kicken & Lesen“ Fußballturnier

„Kicken & Lesen“ Fußballturnier

Zweiter Platz beim „Kicken & Lesen“ Fußballturnier am Geißbockheim.

Auch in diesem Jahr nimmt dir Peter-Ustinov-Realschule am Projekt „Kicken & Lesen“ mit dem Jahrgang 6 teil. Der 28. Mai war für die Gruppe ein besonderer Tag, denn es fand das Fußballturnier am Geißbockheim (dem Trainingsgelände des 1. FC Köln) statt. 

In zwei Gruppen spielten insgesamt zehn Schulen aus Köln und Bonn gegeneinander. Nach einer erfolgreichen Gruppenphase und dem verdienten 1. Platz, gelang es den Jungs sich im Halbfinale gegen das Collegium Josephinum mit 2:1 durchzusetzen und ins Finale gegen die Heliosschule einzuziehen. Nach einer kämpferischen Leistung konnten die Mannschaft einen 1:0 Rückstand aufholen und sich in das 7m-Schießen erspielen. Am Ende reichte es für einen großartigen 2. Platz und dem Gewinn des silbernen „Hennes“. 

Jetzt heißt es weiterhin Daumen drücken. Denn der Wettbewerb von „Kicken & Lesen“ geht noch in zwei weitere Runden. Neben dem erfolgreichen wöchentlichen Lesen und dem Zählen der Buchseiten, dessen Gesamtzahl ebenfalls Punkte gibt, treten die Jungs am 10. Juni im Mediapark beim „BookSlam“ an und sammeln die nächsten Punkte in der Gesamtwertung. 

Es bleibt spannend… 

Leitung: Herr Bach